Joghurt Eis
Für 4 kleine Förmchen von Silikomart
Ein Eis, wie es früher gab. Selbstgemachter Joghurt von meiner Mama. Selbst gesammelte Waldbeeren aus dem Wald. Ein Trinkbecher, ein Löffel, ins Gefrierfach und dann einfach nur warten. Das war alles, was man als Kind für das beste Sommereis gebraut hat.
Mein kleiner Wiggerl ist ein “Eisvernichter”. Anderes kann man dazu echt nicht sagen, tut mir leid. Wenn ich ein Eis mache oder kaufe (selten), dann kann ich mir anhören “Mama kannst du mir bitte ein Eis oder zwei geben?”
Diese Eisförmchen von Silikomart sind klein, aber eigentlich genau richtig für Kinder. Ich brauche keine Eiskugeln mehr machen. Wiggerl holt sich sein Eis zum Nachtisch selbst. Erst wenn die Eisbox leer ist, kommt die Ansage: “Mama kannst du wieder Eis machen?”
Zutaten für das Eis
- 100ml Joghurt
- 100ml Schmand
- Zucker nach Geschmack (ohne geht auch)
- 100g gemischte Beeren nach Wahl
So wird es gemacht
Es schmeckt natürlich viel besser, wenn die Kinder bei der Eiszubereitung mithelfen können.
Einen Esslöffel Zucker in einem Topf zu Karamell schmelzen. Die roten Früchte zugeben. So lange rühren, bis das Karamell aufgelöst ist. Über ein Sieb streichen, so entsteht ein glattes Püree. Dann abkühlen lassen.
Joghurt mit dem Schmand verrühren und nach Geschmack Zucker zugeben. Anschließend für eine Stunde ins Gefrierfach. Die Mischung mehrmals im Gefrierfach durchmischen, bevor es ganz hart ist. So bilden sich keine großen Eiskristalle in der Joghurt – Masse.
Halbgefrorenes Eis in die Förmchen füllen.
Nach der Menge an Fruchtpüree, die unter der Joghurtmasse verrührt wird, verfärbt sich das Joghurteis.
Das Eis sollte dann für mindestens 5 Stunden im Gefrierschrank auskühlen. Das fertige Eis lässt sich problemlos aus den Förmchen lösen. Man kann es dann weiter liebevoll verzieren, wie wir es mit Wiggel gemacht haben.
Ich habe vier Gefrierbeutel mit der bunten Joghurt-Mischungen gefüllt. Ein kleines Stück von einer Ecke ausgeschnitten und auf dem gefrorenen Eis kreativ verteilt. ( Ein Zahnstocher ist dabei eine gute Hilfe zum verteilen).
Das Ergebnis lässt sich sehen, oder??? Wiggerl fand es TOLL!
Das schmeckt. Und wenn es schmeckt, muss es nochmal gemacht werden. So entstanden dann noch weitere Eiskreationen.


♥♥♥ Das Eis ist so schnell gemacht, dass die Kinder (9 und 13 Jahre) jetzt auch ohne meine Hilfe selbstgemachtes Eis herstellen können. Statt dem Püree verwenden sie verschiedene Fruchtsirups.
Ich möchte mich noch ganz herzlich bei der Firma Silikomart und Chiara für diese und weitere kostenlose Produkte bedanken. Ich werde mir bestimmt noch die große Eisform besorgen.
In diesen Förmchen kann man auch backen. Im Gefrierschrank brauchen sie nicht viel Platz, weil sie liegen und nicht stehen wie viele andere Eisförmchen.
Tipp: für ein reines Fruchtsafteis sollte man keinen Saft in die Förmchen füllen. Flüssigkeit immer vorfrieren und dann die Förmchen füllen. So kann der Saft durch das Loch für das Stäbchen nicht abfließen.
7 Comments on Eis in Förmchen von Silikomart
1Pingbacks & Trackbacks on Eis in Förmchen von Silikomart
-
[…] Das einzige was man im Vorrat aufheben sollte sind Eisstiele. Die kann man gut in der Spülmaschine waschen. Für meine Macarons habe ich noch die von diese Eisformen gehabt HIER klicken. […]
BABS
8. August 2017 at 6:42 (6 Jahren ago)Liebe Moni, jetzt ist es noch nicht mal 7.00 Uhr und ich will ein Eis :o)) Das habt ihr beiden super appetitlich gemacht. Lg Babs
Monika
16. August 2017 at 10:36 (6 Jahren ago)Hallo Bapsi, ich muss zugeben, ich bin selbst begeistert von diesen Förmchen und Eis ohne Zucker kann auch nicht schaden, oder? Ich hatte richtig viel spaß am Eis Produktion, ha, ha , ha, Dankeschön. Süße Grüße
Selima
21. August 2017 at 14:53 (6 Jahren ago)Ich glaube , ich habe in den Sommerferien genug Eis gegessen. (lach)
LG Selima 🙂
Monika
21. August 2017 at 15:25 (6 Jahren ago)Eis geht immer, aber wirklich immer hi, hi, hi. LG
Rea
10. Juni 2019 at 13:16 (4 Jahren ago)hi, habe ich das richtig verstanden – diese kleinen herzchen und kringel auf dem zweitobersten foto – die wurden nachträglich gemacht? aber wie? oder hast du die joghurtmasse einfach nicht vollständig durchgerührt und diese spritz-,uster entstehen dann ganz automatisch (scheint mir aber zu regelmässig zu sein hierfür). danke für kurzen bescheid wie das geht. Sieht superschön und sehr sehr lecker aus. Rea
Monika
18. Juni 2019 at 21:19 (4 Jahren ago)Hallo Rea, genau so habe ich es gemacht, es ist oft einfach nur Spielerei und dann kommen solche Ergebnisse raus. Schön, wenn es dir gefällt.