Fußballtorte, Fußballkuchen – Ball Anleitung
Sechseck – Fünfeck Schablone
Wiggerl hat sich einen Fußballkuchen zu seinem 3 Geburtstag gewünscht. Erste große Herausforderung für mich. Ein 3D Kuchen und lecker gefüllt sollte er auch sein. Ich habe mir eine Backform gekauft, es ist eine Halbkugel, man kann auch eine Metallschüssel benutzen. Mein erster Fußallkuchen – Fußballtorte sah nicht perfekt aus, keine schönen Fünfecke und Sechsecke, aber ich war sehr zufrieden und mir war schon damals klar, dass es nicht meine letzte Fußballtorte bleiben wird.

Bayerische Creme mit Schokolade.
Es sind jetzt fast 5. Jahre her und ich backe, backe und backe. Natürlich auch die Fußball Bälle und nach dem ich jetzt schon ein paar Bälle gebacken habe kann ich mit gutem Gewissen sagen, dass ich es kann!
Fußball – Anleitung
Wichtig ist eine runde Form, oder eine Metallschüssel, worin der Kuchen gebacken wird. Eine runde Form fürs Backen zu Hause ist echt Empfehlenswert, wenn man viel backt. Ich habe mir damals dieses Form gekauft und
Ich backe meine Kuchen in beiden Formen und dann schnitze ich es alles zu einer runde Kugel. Es sieht jetzt nicht so ganz toll aus. Es liegt daran, dass ich es alles sehr untergekühlt habe, es ist fast gefroren. Es geht besser, das ganze zu einer Kugel zuschneiden. Ich habe auch eine Weiße Schokoladencreme mit Amarena Kirschen als Füllung. Es ist eine sehr stabile Creme. Wenn die Creme aber bei Zimmertemperatur gegessen wird es sehr weich und sehr lecker. Es gibt auch ganz viel Formen zur Auswahl bei Amazon, es lohnt sich wirklich eine gute Form zu kaufen.
Ich habe meinen Fußballkuchen gebacken, gefüllt mit Creme und Amarenakirschen – gehackt auf Kuchenboden verteilt. So sah er am Bild 1. , aus bevor ich ihn zugeschnitten habe Bild 2. und mit Bitter – Milchschokoladen Ganache bestrichen. Die Bitter – Milchschokolade Ganache ist nicht so bitter und auch nicht so hart wie die Bitterschokolade Ganache . ich beschmiere meinen Fußballkuchen mit flüssiger Ganache Bild 2. weil ich damit sehr viele Unebenheiten noch ausgleichen kann, was man super sehen kann an Bild 3.
So einen vorbereiteter Fußballkuchen lasse ich 2 – 3 Stunden mit einer Folie zugedeckt ruhen. So einen Kuchen können wir auch über Nacht in den Kühlschrank oder auf einem kühlen Platz ruhen lassen.
Der nächste Schritt ist die Fondant Decke, wir brauchen circa 400 – 450 g Fondant, wenn der Ballkuchen um die 60 – 70 cm Durchmesser hat. Wir müssen auch jeden Ballkuchen vermessen. Wir benutzen nicht alle die gleiche Schüssel oder Form.

So bin ich also auf meine 66cm Umfang beim Kuchen gekommen. Jeder kann sich nach dieser Vermessung eine individuelle Schablone basteln. Was ich absolut Klasse finde und mich sehr, sehr freut, dass Wiggerl (mein Mann) so was kann. “ich kann nicht alles können, oder?” Hier ist die Lösung für unsere Schablone für eine Fußballtorte, die mein Wiggerl für mich ausgerechnet hat.

Nach diese Rechenaufgabe kann sich jeder eine eigene Schablone basteln. Ich habe es für euch vorbildlich vorgezeichnet.

Ich habe hier nur noch das Sechsecke gezeichnet, mit dem Fünfeck passiert das gleiche. Es lohnt sich ein härteres Papier, Karton zu nehmen, die Schablone kann man dann fürs nächstes mal aufheben.

Ein echter Fußball hat 12 Fünfecken und 20 Sechsecke. Unser Ball wird nicht so viele haben, so um die 11 Fünfecke und 15 Sechsecke.
Fußballtorte

So sieht dann unser Ball aus. Wie man sehen kann habe ich noch alle Nähte mit essbarer Puder Farbe nachgepinselt Rainbow Dust – Amazon hat echt schöne Farben . Bitte achtet aber drauf, dass die wirklich essbar sind. Euch fehlt bestimmt das 1860 Logo auf, das habe Ich hier bestellt. Ich habe es auch schon selbst geschnitzt, na ja ich habe es dieses mal auf diese Weise probiert. Die Torte kam super an. Es war auch ein Geschenk für einen Freund, ihm habe ich die Torte schon vor 5, oder auch mehr Jahren versprochen und erst jetzt gebacken. Ich freue mich jetzt schon eure Torten Bilder zu sehen. Und bin gespannt wie sie euch gelungen sind.
Bald folgt auch das Rezept für die Torte.





32 Comments on Fußball – Ball Anleitung
2Pingbacks & Trackbacks on Fußball – Ball Anleitung
-
[…] Ich lasse meinen Kuchen immer gut auskühlen bevor ich ihn weiterverarbeite. Hier Fußball Anleitung […]
-
[…] Ausstecher von Dekofee – Hier klicken eignen sich auch sehr gut für meinen Fußballkuchen oder als Verzierung für mein Honigkuchen (es gibt die in 2 verschiedenen Größen) Die Kekse […]
Meinigkeiten
17. Januar 2016 at 8:37 (7 Jahren ago)Liebe Monika,
diese Torte ist wieder richtig richtig toll geworden. Aber das mit Mathe für Anfänger hat noch nicht wirklich funktioniert. Ich frag jetzt einfach mal einzeln nach den Einzelheiten, die ich nicht verstanden habe. Hier kannst du auch gerne antworten “ist so”, dann ist es eine Regel, die ich nicht kannte, ja?
Durchmesser 66 * 2? Die 2?
132 (ist klar) geteilt durch 30? Die 30?
Die 4,4 ist klar.
Aber wie kommt man dan auf die 120 bzw.108° Wahrscheinlich auch eine Formel, die auf den 4,4 basiert.
Tut mir leid, aber es wäre toll, wenn du das noch erklären könntest.
Seufz. Liebe Grüße von der Mathe vor 40 Jahren-Front 🙂
Sabine
PS: Deine Sachen sind immer genial. Einfach nur Respekt!
Monika
17. Januar 2016 at 13:39 (7 Jahren ago)Hallo Sabine, das ganze ist ein 3D Ball, und die Winkel bei dem Ball ist immer 120 und 108 egal ob der Ball 100 cm Durchmesser hat oder nur 30 cm. Wichtig ist nur das du dir die Regel merkst oder Speicherst. Ich hoffe ich habe Dir helfen können. LG Moni
Meinigkeiten
19. Januar 2016 at 17:58 (7 Jahren ago)Liebe Moni, Du hast mir sehr geholfen. Selbst wenn ich nicht sofort Badarf habe, einfach das Gefühl, es verstanden zu haben, ist schon genial. Ganz lieben Dank. Übrigens, ganz großes Lob, ich finde, du machst deinen Blog und deine FB-Seite ganz toll. Schön, dass es auch nach dem Finale weiter geht mit Dir. Ich bleibe sehr interessiert dabei 🙂
LG Sabine
Monika
20. Januar 2016 at 12:06 (7 Jahren ago)Hallo Sabine, ich kann mich noch erinnern wie mein erster Ball war. Ich fand es sehr passend, so eine Einleitung zu machen. Es ist besonderes, schon wegen diese runde Form. Mittlerweile berichten so viele Leute über backen und, und, und……..Ich mache es hier für mich und für Leute wie DU, die nett und interessiert sind. Ich verbringe damit auch sehr viel Zeit. Um so mehr freue mich über so einen netten Kommentar von Dir, Danke. LG Moni
Marketa Meier
17. März 2017 at 13:24 (6 Jahren ago)Ahoj Moniko,
Prave jsem si prohlidla tvoje rady a doufam, ze se mi muj fotbalovy mic podari.
Rada bych se te ale zeptala jeste na neco jineho, co nema s timto dortem spolecne.
Nejlepe extra.
Dekuji Marketa
Monika
17. März 2017 at 15:18 (6 Jahren ago)Ahojky Market, to vis psat to v Nemcine to neni sranda….. Klidne mi napis na Whatsapp, cislo najdes u kontaktu. Bude se tesit, Pa Moni.
Kathleen
23. Januar 2017 at 7:53 (6 Jahren ago)Hallo Sabine,
Danke für die tolle Anleitung. Doch bitte sprich nicht von Durchmesser, wenn du den Umfang meinst. Durchmesser ist bei einer Kugel die längste Linie die von einer Außenseite zur anderen Außenseite einmal quer durch den Kuchen geht. Der Umfang ist hingegen, wenn du ein Maßband an der breitesten Stelle rund um die Kugel legst (wie auf deinem Bild). Ab einer Torte mit 66cm Durchmesser könnten viele Leute sehr lang essen.
Monika
23. Januar 2017 at 15:49 (6 Jahren ago)Hallo Kathleen, Ich bin eine geborene Tschechin und heiße Monika und nicht Sabine. Ich schreibe mein Blog für mich und meine Freunde, ehrlich gesagt musst du nicht meine Anleitung lesen oder wichtig kommentieren, wenn du es nicht richtig findest….bin leider nur ein Mensch, werde aber nächstes mal die ausdrücke gerne googlen, Liebe grüße Moni.
Martin
25. Januar 2016 at 13:30 (7 Jahren ago)Hallo Monika,
das Rezept klingt sehr gut. Ich möchte gerne für meinen Sohn solch eine Torte backen. Du hast alles sehr gut beschrieben. Mir fehlt nur noch das Rezept für deine Bitter-Milchschoki Ganache. In welchem Verhältnis machst du die? Und schlägst du sie auf bevor du sie verarbeitest?
Monika
25. Januar 2016 at 20:47 (7 Jahren ago)Ich schreibe es gerne auf. Gutes gelingen. LG Moni
Selima
23. März 2016 at 20:35 (7 Jahren ago)Liebe Monika! Du warst mein Liebling bei „Das große Backen“! Ich habe mich sehr gefreut als du gewonnen hast! Weiterhin wünsche ich dir viel Erfolg,Gesundheit,Freude,Glück und fröhliches Backen! Hab dich lieb! PS: Würde mich um eine Antwort freuen! 🙂 <3 Und ich bin erst 12 Jahre alt! Ich hab dich lieb! <3 Deine Selima
Monika
1. April 2016 at 10:46 (7 Jahren ago)Hallo Selima, freue mich sehr, dass du das große Backen angeschaut hast. Ich habe sehr viel Spaß am backen und das kann man auch sehen. Ich danke dir sehr. LG Moni
Ilona
3. September 2016 at 18:06 (7 Jahren ago)hallo monika
für meinen enkel werde ich eine fussballtorte backen und zwar schon nächste woche
meine frage : bei ihrer torte 1860 haben sie eine stütze mit eingebaut ?
mein enkel möchte eine hälfte mit zitronen füllung und die andere hälfte mit himbeer füllung, was meinen sie würde es auch ohne stütze halten ?
ich würde mich freuen von ihnen zuhören
liebe grüsse und machen sie weiter so
Monika
8. September 2016 at 17:33 (7 Jahren ago)Hallo Ilona, Ich habe keine Stütze für die Torte genommen. Nur: die beide Kuchenhälften müssen gut gekühlt sein bevor sie es zusammen stellen und mit Ganache und Fondant überziehen. Es klappt Super! Ich habe es gut beschrieben und viele Bilder gemacht. Benutzen sie Buttercreme mit Zitronen Geschmack und Himbeeren Geschmack mit frischen Himbeeren . Ich denke die Optik ist das wichtigste bei so eine Torte. Und die Buttercreme hält es alles stabil. Ich wünsche ihnen gutes gelingen. Liebe Grüße an Sie und Ihren Enkel. Moni
Ilona
23. September 2016 at 19:27 (7 Jahren ago)hallo monika
möchte noch danke sagen für ihre schnelle antwort
es ging nicht alles glatt der kuchen war zu schwer
wie das manchmal so ist ..
habe mich dann entschieden zwei halbe zubacken
alles gut denn der geburtstag wird zweimal gefeiert
LG
ilona
Monika
25. September 2016 at 12:10 (7 Jahren ago)Hallo Ilona, mein erster Fußball war auch eine Halbkugel. Übung mach den Meister. Ich habe am Freitag eine FC Bayerntorte gemacht, nur mit Marmorkuchen, LG Moni
Susanne
26. Dezember 2016 at 17:46 (6 Jahren ago)Hallo Monika,
Wie hast Du denn die Erdkugel bearbeitet? Das Wasser und das Land sehen sehr naturgetreu aus.
Hast Du weißes Fondant bemalt?
Ich möchte bald mit einer Erdkugel anfangen und freue mich über Deine Antwort.
Liebe Grüße Susanne
Monika
28. Dezember 2016 at 19:04 (6 Jahren ago)Liebe Susi, die Kontinente sind aus Fondant im braun ausgeschnitten. Die Kugel ist weißes Fondant. Ich habe mit Airbrush gearbeitet. Wenn du dir die erste Folge das großes Backen 2015 anschaust, kannst du sehen, wie ich ungefähr gemacht halbe. Liebe Grüße und gutes gelingen.
Sabsieh
21. April 2017 at 23:13 (6 Jahren ago)Huhu liebe Monika,
grade eben mit der Fußballtorte fertig geworden! Die erste runde Kugeltorte und auf Anhieb hat alles geklappt! Einzig das Überziehen des Fondants unten dann war ein wenig komisch, da ich keinen sauberen Schluss hinbekommen habe. Ich habe zudem die Torte ein bisschen mit “Matsch” eingerieben, heißt kakaopulver mit ein wenig Pfirsichlikör und Matchateepulver mit ein wenig pfirsichlikör und die dann ein bisschen hingebazt, dass aussieht als wäre der Ball frisch vom Feld 🙂
Danke für deine tolle Anleitung! Die hat mir echt geholfen vor allem wegen dem Muster. Bin auch über deine Buttercreme gestolpert und musste sie sofort ausprobieren. Klasse!
Kleine Anmerkung noch für Dussel wie mich: Bei dem Fünfeck hilft es, einen 5-zackigen Stern zu malen, wobei die Sternlinien im 72° winkel nebeneinander stehen. Den Durchschnitt hinsichtlich der Länge der Sternlinie bekommt man ganz einfach über google mit dem Geometrierechner raus.
Allen noch viel Spaß beim Tortenbacken!
LG
Sabsieh
Monika
23. April 2017 at 15:35 (6 Jahren ago)Hallo Sabsieh,
freue mich dass es geklappt hat. Ein Ball muss perfekt sein, sonst sieht er nicht schön aus. Das eindecken muss man üben und dann klapp es auch gut. Danke für das Tipp mit dem Stern, gute Idee. Ich wünsche dir auch noch viel Spaß beim backen und experimentieren. Schöne Grüße aus Bayern Moni.
Sandra
1. August 2017 at 15:27 (6 Jahren ago)Hallo Monika
Die Balltorten sehen echt toll aus, aber ich verstehe es trotzdem nicht mit der Rechnung 🙁
Kannst du mir vielleicht helfen ich habe einen Styroporkugel die 10 cm Durchmesser hat kannst du mir sagen wie große die sechsecken und die fünfecken seien müssen das wäre ganz lieb von dir .
lg Sandra
Monika
16. August 2017 at 10:31 (6 Jahren ago)Hallo Sandra, ich war bis jetzt im Urlaub. Es ist nicht schwer. Du must erst den Umfang messen. Dann kann ich dir es ausrechnen. LG Moni
Celina
20. September 2019 at 11:16 (4 Jahren ago)Hallo. Ich habe vor meine erste Fußball Torte mit Halbkugel Form zu backen und frage mich, wie mache ich es das er außen nicht verbrennt und innen trotzdem nicht matschig ist?
Monika
20. September 2019 at 12:22 (4 Jahren ago)Hallo Celina, backe es nicht so hoch 160 Grad Umluft reicht locker…Es wird gut gehen. LG Moni
Alisa
28. Dezember 2017 at 12:14 (5 Jahren ago)Hallo liebe Monika,
vielen Dank für diese tolle Anleitung. Ich habe eine Frage zum Fondant. Ist es notwendig mit zwei Schichten Fondant zu arbeiten, also erst Eindecken und dann die Sechs- und Fünfecke aufsetzten? Oder könnte man die Sechs- und Fünfecke auch direkt auf die Ganache (oder eine Buttercreme) anbringen?
Liebe Grüße
Alisa
Monika
2. Januar 2018 at 17:53 (5 Jahren ago)hallo Alisa, ich decke die Torte wirklich immer mit eine sehr dünne Schicht Fondant ein. So kannst du dir sicher sein das kein Buttercreme oder Ganache herauskommt. Dieses Aufwand lohnt sich. Liebe Grüße Moni
Tya
19. Juni 2018 at 12:50 (5 Jahren ago)Hallo Liebe Monika, ich bin beim googlen auf die Fussballtorte gestossen und bin verliebt und dankbar … ich hab das Projekt diesen Freitag für meinen 8-jährigen vor *schwitz*. Ich habe schon öfter mit Fondant gearbeitet, aber bis jetzt nur auf “flachen” Torten. Hast Du vielleicht einen Tip für mich wie ich die 5 und 6-ecke befestige ohne dass sie rutschen? bei den graden klappt es ganz gut mit ein wenig Wasser oder Glykosesirup. Hab Bedenken, dass mir alles durch die Gegend rutscht.
Monika
20. Juni 2018 at 11:23 (5 Jahren ago)Hallo Tya, es wird bestimmt nichts rutschen. Du klebst es mit Wasser, das geht ohne Probleme. Verwende nur ganz wenig Wasser (Tropfen) und es wir alles gut gehen…Melde Dich wie es gelaufen ist, liebe Grüße Moni
Tya
25. Juni 2018 at 11:08 (5 Jahren ago)Hallo Monika, Torte war der absolute Hammer! Es hat alles super gehalten. Mit dem nassen Finger die Ecken betupft und gut war’s. Das nächste Mal wage ich mich an einen ganzen Ball :)!
Monika
25. Juni 2018 at 15:24 (5 Jahren ago)Hallo Tya, ich habe dir es gleich gesagt, dass alles gut gehen wird. Freue mich sehr, das ich dir helfen konnte. Liebste Grüße Moni.