Schnell noch das Rezept (mehr …)
Rezepte
Schoko-Banane Törtchen
Ich habe gerade Tartelettes Förmchen für mich entdeckt, (mehr …)
Fastenzeit – Macarons
Fasten – Macarons, hm!!! Ja, so einfach ist das doch nicht. (mehr …)
Mohnschmand Kuchen
Nach zahlreichen Rezepten im Internet habe ich für mich entschieden, dass ich nur die Rezepte (mehr …)
Macarons mit Drip
Macarons mit Schweinchen
Neujahr Schweinchen
Herbsttorte
Herbsttorte
Wie ich schon erwehnt habe ist Herbst die schönste Zeit im Jahr für mich. Das Wetter ist nicht so heiß, man kann auf ein Berg gehen. Ich habe ein Geburtstag. Draußen wird es früh dunkel und ich kann wieder mehr mein Blog schreigen.
Meine ich habe festgestellt, das die Leute nicht mehr lesen wollen. Die wollen Bilder, aber vor allem wollen die Videos. Ich probiere es mal mit den Bildern, das klappt bei mir ganz gut. Und vor allen nicht großess bla, bla, bla.
Durch meine Vhs Kurse weiß ich dass, das Backen gerade auch für Kinder sehr IN. Viele Mädels aber auch Jungs besuchen meine Kurse.
Diese Herbstorte mit Ahornblatt, kann jeder nach seinem Geschmack anmalen und es wird bestimmt immer künstlerisch aussehen.
Diese Torte wird Wickeltorte genannt. Die Torte ist komplizierter, weil sie zusammen gerollt wird. Da sollte man ein wenig geschickt sein.
Zutaten für den Teig
- 10 St. Eier
- 150 g Mehl
- 150 g Zucker
- 100 ml Speißeöl
- 160 ml Milch
- 1 El Zitronensaft
- 2 El Kakao
- priese Salz
So wird es gemacht
Öl auf ca. 60 -70 º erhitzen. Gesiebtes Mehl in das Öl zugeben und vermischen. Weiter Milch mit Salz zugeben und vermischen. Eier trennen. Eigelbe unter die Mehlmischung zugeben und durchmischen. Eiweiß mit eine Küchenmaschine aufschlagen und dabei den Zucker portionsweise zugeben. Zum Schluss den Zitronesaft zugeben und vermischen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Ofen auf 170º Ober – Unterhitze vorheizen.
Eiweiß unter die Mehlmischumg unterheben. Die Hälfte des Teiges auf den Backblech verteilen und die andere Hälfte mit Kakao einfärben.
Erst den Hellenteig und dann die Dunklenteig auf das Backblech verteilen. Für ca. 20 min. ober Unterhitze backen.
Die Puddingsahne
- 500 ml Milch
- 2 Stück Vanillepudding
- 400 ml Sahen
- 5 Blatt Gelatine
- 100g Zucken
- Prise Salz
Pudding aus Milch und Puddingpulver, Salz und Zucker zubereiten. Gelatine in kalten Wasser einweichen. Gelatine ausdrücken und mit heißen Pudding verrühren. Pudding mit Frischhalte-Folie zudecken und auskühlen lassen. Ausgekühlten Pudding mit Pürierstab fein mixen. Sahne aufschlagen und mit Pudding vermengen.
Für die Himbeerfüllung
- 300g Gefrorene Himbeere
- 4 Blatt Gelatine
- 30g Zucker
Zucker im Topf schmelzen und karamellisieren. Ca 200g Himbeeren zugeben so lange kochen lassen bis eine Marmelade entsteht. Gelatine in kalten Wasser einweichen. mit der heißen Himbeermarmelade verrühren und restliche Himbeere zugeben. Wenn du keine Kerne in der Marmelade haben möchtest musst du die Marmelade noch über einen Sieb streichen.
Beide Cremes werden auf das durchgeschnittenes Teig aufgetragen. Bevor du es zusammenrollst lass es kurz in Gefrierschrank einziehen. So last sich es besser zusammenrollen. In einen Kuchenring Übernacht ruhen lassen.
Für die weiße Creme
- 500g Butter
- 400g weiße Schokolade
Schokolade schmelzen. Butter aufschlagen. Schokolade auf Zimmertemperatur auskühlen lassen und zum Butter zugeben. Weiter aufschlagen bis eine Hellecreme entsteht. Die Creme auf die Torte auftragen und glatt verteilen.
Die Torte zwei mal anstreichen.
Mit einen Lebensmittel Stift eine Vorlage auf die Torte zeichnen. Weiße Schokolade schmelzen und mit Pulverfarben einfärben. Die Schokolade auf die Torte Auftragen. Die Schokolade wird schnell hart. Ich habe die Schokoladen – Schälchen immer kurz am warmer Herdplatte stehen gelassen um sie kurz zu erhitzen.
Die Lolis sind aus Isomalt gegossen. Der Isomalt habe ich mit Gel – Lebensmittelfarbe eingefärbt.
♥♥♥
Auf den Rand habe ich Kandiszucker angebracht.
♥♥♥
♥♥♥
Ich habe für oben noch ein kleines Biskuitboden gebacken, wegen der Größe. (Muss nicht sein)
Liebe Grüße Moni ♥